View Categories

Datum und Zeit auf Visualisierung

In diesem Tutorial zeigen wir wie das aktuelle Datum und die Zeit auf der Visualisierung anzuzeigen. Wir stellen auch die verschiedenen Weisen der Formatierung dar.

1. Aktualisierung der Uhr

Wir beginnen mit einer kleinen Portion des Codes in der Sprache Lua. Es erlaubt das ak- tuelle Datum zu speichern.

function clock()
set('VAR.clock',date())

end

DieFunktionclockruftdieFunktionderLuaSprache –Funktiondateauf,derenErgeb- nis das akutelle Datum und die Zeit ist. Dann wird sie mit Hilfe der Funktion set in der Variable clk gespeichert.

Das Datum und die Zeit werden im Standardformat angezeigt. Es hat die folgende Form:

<name des tages> <name des monats> <tag> <uhr>:<minute>:<sekunde> <jahr>, np: Wed Nov 7 14:50:00 2012.

2. Betätigung der Uhr

Der im Punkt 1 angezeigte Code führt keine Handlung aus, bis die Funktion clock()

nicht aufgerufen wird.

Um die Uhr und das Datum automatisch zu aktualisieren, erstellen Sie eine Zeitregel, die die Funktion clock() regelmäßig wiederkehrend aufgerufen wird. Wir verwenden dafür den Timer.

  1. Im Lesezeichen Timers fügen Sie einen neuen Timer hinzu. Optional können Sie eine Beschreibung hinzufügen, z.B. „Uhr”.
  2. Im Feld Sekunde geben Sie ein. Dadurch wird der Timer jede Minute aufgerufen.
  3. Klicken Sie auf Kommando hinzufügen, um den Aufruf der Funktion clock()zudefinieren. Im angezeigten Fenster geben Sie in der Zelle Name C.LOGI ein. Im FeldWert geben Sie: clock() ein.

Von jetzt an wird die Uhr automatisch jede Minute aktualisiert.

3. Ergebnis auf Visualisierung

Um das Ergebnis auf Visualisierung anzuschauen, fügen Sie das Element wie z.B. Text hinzu. Im Feld Kanal geben Sie den Namen der VAR-Variable, in der das Datum und die Zeit gespeichert wird. In diesem Fall ist es die Variable VAR.clock.

4. Formatierung des Datums und der Zeit

In diesem Punkt zeigen wir die Weise der Formatierung des Datums und der Zeit. Die fol- gende Tabelle enthält alle verfügbare Parameter, die zur Formatierung des Datums und der Zeit verwendet werden können. Die Biespiele gelten für das folgende Datum: 07.11.2012 (Mittwoch), Uhr 15:10:35. Alle Parameter können mit der vorher dargestellten Funktion date verwendet werden.

Wenn die Funktion date ohne Parameter (wie im Code aus Kapitel 1) aufgerufen wird, dann wird der Parameter %c verwendet.

4.1. Anwendung

Unten zeigen wir die Beispiele der Formatierung des Datums und der Zeit, die im Code aus dem ersten Teil des Tutorials verwendet werden kann.

Powered by BetterDocs